26.08.2015 in Kommunalpolitik
Positionspapier des SPD Ortsvereins Neuruppin zur Kreisgebietsreform

09.06.2015 in Ortsverein
Wahlversammlung am 08. Juni 2015

Neuruppiner SPD wählt neuen VorstandAuf ihrer gestrigen Wahlversammlung hat die Neuruppiner SPD, neben den Delegierten für den kommenden UB-Parteitag, auch einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Vorsitzender ist Vincent Dallmann, der sich als einziger Kandidaten aus dem vorherigen Vorstand zur Wiederwahl gestellt hat. Vincent Dallmann ist auch stellvertretender Vorsitzender der Jusos OPR.Er wird im neuen Vorstand von Ralf Osterberg und Britta Avantario (beide Stellvertreter) undden Beisitzern Claudia Röttger (Gleichstellung), Frank Janda (Soziales), Johannes Bunk (Kulturpolitik) und Siegfried Pieper (Ortsteile) unterstützt. Zum Schatzmeister wurde Andre Wiesner gewählt. Der vorstand wird von den Revisoren Nicole Potthoff und Ingo Wichmann komplettiert.„Ich freue mich über das Vertrauen und die große Zustimmung.“, so Vincent Dallmann und weiter „Ich möchte an die erfolgreiche Arbeit der vergangenen Jahre anknüpfen und einen Arbeitsschwerpunkt der Arbeit des neues Vorstandes bei der Bürgerbeteiligung setzen.“„Ich danke dem Ortsverein und im Besonderen meinem Vorstand für die erfolgreichen und schönen letzten beiden Jahre.“, so Ivo Haase, scheidender Vorsitzender und ergänzt „Unser Ortsverein bleibt in guten Händen und wir werden den neuen Vorstand mit aller Kraft unterstützen. Persönlich möchte ich mich auf die inhaltliche Arbeit im Ortsverein konzentrieren. Die Schwerpunkte werden dabei der Umgang mit Flüchtlingen, die Verwaltungsstrukturreform und die Wirtschaftsförderung sein. Außerdem werde ich mich dafür einsetzen, dass wir gemeinsam das Lehrerseminar zurück nach Neuruppin holen.“
Zur Bildergalerie geht es Hier.
07.03.2015 in Wahlen
Wahlkampfunterstützung in Oberhavel

Am Sonntag, 08. März 2015 wird in unserem Nachbarlandkreis ein neuer Landrat gewählt. Gern haben einige Ortsvereinsmitglieder zur Wahlkampfunterstützung für den SPD-Kandidaten Ludger Weskamp den Weg auf sich genommen und gemeinsam mit den Genossinnen und Genossen aus Schildow noch sehr viel Werbematerial verteilt. Unsere Hoffnung besteht - neben unserem Sieg - vor allem darin, dass die notwendige Anzahl an Wahlberechtigten auch von ihrem Wahlrecht Gebrauch macht!
28.01.2015 in Allgemein
Informationen zur Fahrt in den brandenburgischen Landtag
Liebe Teilnehmer an der Fahrt zum brandenburgischen Landtag am 29. Januar 2015,
Der Bus fährt um 10 Uhr von der Geschäftsstelle der SPD OPR, Friedrich-Engels-Straße 25, 16816 Neuruppin, ab.
15.10.2014 in Allgemein
Parzival-Vergabe für Soziales, ehrenamtliches Engagement zum Gedenken an Regine Hildebrandt
Der SPD Ortsverein möchte zum Todestag von Regine Hildebrandt (24.November 2001) Bürger für ihr soziales, ehrenamtliches Engagement mit dem Parzival ehren. Vereine, und Verbände sind aufgerufen Vorschläge zu sozial engagierten Menschen mit einer kurzen schriftlichen Begründung beim SPD Ortsverein einzureichen.
Anschrift:
SPD Ortsverein Neuruppin
Friedrich-Engels-Str. 25
16816 Neuruppin
Die Bewerbungen sind bis zum 1.November 2014 einzureichen.
Bei mehreren Bewerbungen entscheidet der Ortsvereinsvorstand.
Die Ehrung erfolgt zum 9. Mal und wird am Mittwoch, den 26.November 2014
in der Gaststätte Tempelgarten um 16.00 Uhr stattfinden.
Der Ortsverein freut sich auf eine rege Beteiligung.
Nachfragen bei Hannelore Gußmann 03391 504399
15.10.2014 in Kommunalpolitik
Meinungsbildung zur Kulturpolitik

Ein Beitrag zur kulturpolitischen Diskussion von Johannes Bunk
Die öffentliche Diskussion über Kultur in Neuruppin findet nach der Einsetzung des Kulturbeirats in vier Gremien bzw. Gruppierungen statt:
1. In der Stadtverordnetenversammlung und in ihrem Kulturausschuss wird nach wie vor von den gewählten Politikerinnen und Politikern in Sachen Kultur diskutiert und entschieden. Der Ausschuss wird dabei von benannten Sachkundigen Einwohnern in den Sitzungen unterstützt.
2. Der neu von der Stadtverordnetenversammlung berufene Kulturbeirat diskutiert längerfristige kulturpolitische Themen und berät auf dieser Grundlage Stadtverordnetenversammlung und Ausschuss, die auf diese Weise die Expertise der Kulturschaffenden für ihre Meinungsbildung gewinnen. Der Kulturbeirat kann selber Themen im politischen Bereich vorschlagen und vertritt so auch die Interessen der „freien“ Kulturschaffenden. Typische Themen für den Kulturbeirat sind zum Beispiel Kunst im öffentlichen Raum, der Zusammenhang zwischen Tourismus und Kultur, Kooperationen zwischen städtischen und privaten Kulturorten, Entwicklung der Festivals und Jugendkultur.
3. Der Kulturstammtisch bleibt eine freie Diskussionsmöglichkeit für alle Kulturthemen. Er ist offen für jedermann, auch die städtischen Mitarbeiter/innen und die Politiker/innen. Er formuliert die Interessen der Kulturschaffenden und kann gezielt zu Themen einladen, die Kultur in Beziehung zu anderen Politikbereichen (z. B. Tourismus, Wirtschaft, Bildung) setzen. Mit seiner Diskussion begleitet der Kulturstammtisch inhaltlich-kritisch die Arbeit des Kulturbeirats und der Stadtverordnetenversammlung.
21.08.2014 in Veranstaltungen
Dietmar Woidke Direkt in Neuruppin

Brandenburg hat sich in den letzten Jahren gut entwickelt. Gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern hat die SPD hat das Land voran gebracht. Was wir vor der Wahl versprochen haben, haben wir gehalten.
Unser Land ist auf Erfolgskurs. Die Arbeitslosigkeit ist auf dem niedrigsten Stand seit 1991. Zum dritten Mal in Folge haben wir keine neuen Schulden aufgenommen. 2014 wurden sogar erstmals Schulden zurückgezahlt. Wir wollen, dass es in Brandenburg weiter gerecht zugeht. Deshalb kämpfen wir bei der Landtagswahl am 14. September für die Umsetzung unseres Brandenburg-Plans:
- GUTE UND SICHERE ARBEIT! Unsere Industrie unterstützen und die Infrastruktur ausbauen.
- KEIN KIND ZURÜCKLASSEN! 1.000 Erzieherinnen und –Erzieher, damit die Kita-Gruppen kleiner werden
- SCHULFRIEDEN! Unser Schulsystem erhalten, verbessern und 4.000 neue Lehrerinnen und Lehrer einstellen.
- SICHERHEIT IM GANZEN LAND! Mindestens doppelt so viele Polizistinnen und Polizisten ausbilden wie bisher geplant.
- GLEICHE CHANCEN FÜR ALLE! Schüler-Bafög für Jugendliche aus armen Familien, die sich für den Weg zum Abitur entscheiden.
Dieses und vieles anderes haben wir vor, damit es in Brandenburg weiter aufwärts geht.
Am 26. August kommt Ministerpräsident Dietmar Woidke nach Neuruppin um über unseren Plan für Brandenburg zu sprechen.
Dietmar Woidke direkt.
Mein Plan für Brandenburg
26. August 2014
Einlass ab 17 Uhr, Beginn ab 18 Uhr
Kulturhaus Stadtgarten
Karl-Marx-Straße 103, 16816 Neuruppin
08.07.2014 in Allgemein
Ein Kämpferherz hat aufgehört zu schlagen
Tiefbewegt mussten wir den Tod von Gerd Skupke "Otto" zur Kenntnis nehmen.
Als Genosse, Gewerkschafter, Kreistagsabgeordneter und Sportler hat Otto sich immer Gehör verschafft und war vielen ein Vorbild.
Im jahr 2013 stellte er sich noch einmal im SPD Ortsverein zur Wahl, um seine Erfahrungen zu vermitteln, doch seine Krankheit war stärker.
Wie werden ihm immer ein ehrendes Andenken bewahren.
SPD Ortverein Neuruppin SPD Unterbezirk Ostprignitz Ruppin
Ivo Haase Danilo Lieske
Vorsitzender Vorsitzender